SAN FRANCISCO — 7. Oktober 2025 — Söjern, die führende digitales Marketing Marketingplattform für das Gastgewerbe, stellt heute vor der Weihnachtszeit 2025 ihre neuesten Reisetrends gegenüber dem Vorjahr (im Jahresvergleich) vor. Während Reisende auf der ganzen Welt mit wirtschaftlichem Druck, wechselnden politischen Rahmenbedingungen und sich ändernden Reisepräferenzen konfrontiert sind, zeigen neue Daten von Sojern eine wichtige Veränderung: Die diesjährigen Urlauber bleiben näher an ihrem Zuhause, buchen später und stellen den Wert in den Mittelpunkt jeder Entscheidung.
„In dieser Weihnachtszeit treffen Reisende bewusstere Entscheidungen darüber, wo und wie sie Geld ausgeben“, sagte Noreen Henry, Chief Revenue Officer bei Sojern. „Unsere Daten zeigen eine klare Chance für Reisemarketer, für regionale Kurzurlaube, flexible Preise und Angebote für späte Buchungen zu werben, um die Nachfrage zu decken, auch wenn Langstreckenreisen nachlassen. Durch die Anpassung ihrer Strategien können Reisemarken Reisende dort erreichen, wo sie sich befinden, sowohl geografisch als auch finanziell.“
Amerikaner reisen auf der Grundlage von Punkten, Nähe und Preis
In den USA fast 90% der Urlaubsreisenden planen, lieber auf die Straße zu gehen als zu fliegen, was auf eine umfassendere Veränderung der Art und Weise hindeutet, wie Amerikaner in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit an den Winterurlaub herangehen. Diese Verschiebung folgt dem, was viele als“Sommer des Sparens„, wo die Flugpreise in den Hauptreisemonaten, einschließlich des Labor Day-Wochenendes, im Jahresvergleich fielen.
- Die Buchungen für Inlandsflüge sind im Jahresvergleich um 4% gestiegen, während die Buchungen für Auslandsflüge zu wichtigen internationalen Reiseziele zurückgegangen sind: Kanada (-14%), Mexiko (-5%), die Karibik (-8%), Asien (-9%) und Europa (-3%).
- Internationale Auslandsreisen in die USA setzen ihren jahrelangen Abwärtstrend fort. Die Buchungen nach New York gingen um 16% und nach Florida um 18% zurück, obwohl das inländische Interesse in diesen Bundesstaaten stabil oder steigend ist.
- Mit Blick auf die Zukunft Black Friday, Cyber Monday und Travel Tuesday sind entscheidende Auslöser für Urlaubsbuchungen. Reisende warten auf Angebote, wodurch das Buchungsfenster immer kürzer wird und die Nachfrage im Zusammenhang mit Werbeveranstaltungen stark ansteigt.
Verschiebungen im LATAM-Reiseverkehr: Puerto Rico steigt aufgrund regionaler Rückgänge
Die Reisemuster in Lateinamerika und der Karibik spiegeln weiterhin finanzielle Vorsicht und sich ändernde Präferenzen wider.
- Die Flugbuchungen von den USA in die Region sind insgesamt um 8% gesunken, wobei Mexiko (-5%), die Dominikanische Republik (-6%) und Costa Rica (-15%) allesamt Rückgänge verzeichneten.
- Puerto Rico sticht jedoch hervor und festigt seinen Status als oben Karibisches Reiseziel für Amerikaner, das zum zweiten Mal in Folge traditionelle Hotspots wie Mexiko und die Dominikanische Republik übertrifft. Die Buchungen sind um 9% gestiegen, darunter ein Anstieg von 7% aus den USA und ein Anstieg von 28% aus den internationalen Märkten.
Europas Weihnachtsmärkte glänzen, wenn Langstreckenreisen nachlassen
In ganz Europa sind Kurzstreckenreisen angesagt und Langstreckenreisen ausgefallen. Städte wie Budapest, Warschau und Danzig (kürzlich zu Europas gewählt) oben Weihnachtsmarkt) stoßen auf großes Interesse.
- Inlandsreisen innerhalb Europas sind um 8% gestiegen, während die Buchungen nach Nordamerika um 17% gesunken sind. Bemerkenswert ist, dass die USA in dieser Weihnachtszeit nicht unter den 15 wichtigsten internationalen Reiseziele Europas sind.
- Kanada ist heute das Top-Reiseziel der westlichen Hemisphäre und macht 27,5% der europäischen Auslandsbuchungen aus.
- Zu den wichtigsten innereuropäischen Ländern gehören Spanien (14%), Deutschland (10%) und das Vereinigte Königreich (9%).
- Auf Stadtebene, London (5%), Gastgeber von Weltreisemarkt, und Paris (3%) gehören dank ihres winterlichen Charmes zu den Top-Reisezielen.
- Insbesondere Dubai (5%) ist auch nach wie vor ein Top-Reiseziel für Europäer, was zeigt, dass Langstreckenreisen zwar nachgelassen haben, ausgewählte globale Drehkreuze jedoch weiterhin die Nachfrage anziehen.
- Österreich verzeichnet einen Anstieg von 21%, was auf die Nachfrage nach festlichen Traditionen in Wien zurückzuführen ist.
- Osteuropäische Städte gewinnen an Bedeutung, wobei Ungarn (+20%) und Polen (+9%) das Wachstum vorantreiben.
- Da fast 55% der Buchungen aus Europa noch ausstehen, ist der Trend zu späten Buchungen nach wie vor eine große Chance für Reisemarketer, die ganze Saison über sichtbar zu bleiben und unentschlossene Konvertieren für sich zu gewinnen.
Großereignisse treiben die Dynamik des GCC voran
Für den Golfkooperationsrat (GCC) beginnt ein starkes saisonales Zeitfenster, in dem die innenpolitische und ereignisorientierte Entwicklung im Vordergrund stehen.
- Saudi-Arabien verzeichnet ein Wachstum der inländischen Buchungen um 25% und insgesamt um 5%, was auf Infrastrukturinvestitionen und Veranstaltungen zurückzuführen ist.
- In den Vereinigten Arabischen Emiraten dominiert nach wie vor Dubai mit 88% der Auslandsreisen, obwohl die Gesamtzahl der Buchungen in den VAE um 6% zurückgegangen ist.
- Von Europa aus sind die VAE nach wie vor das beliebteste Reiseziel in den MEA-Raum und machen 25% der internationalen Flugbuchungen aus.
- Der Formel-1-Grand-Prix von Abu Dhabi im Dezember wird voraussichtlich weiter an Dynamik gewinnen Inbound-Reisen mit hohen Ausgaben.
Chinesisches Neujahrsfest 2026: APAC-Flüge nehmen zu, regionale Favoriten tauchen auf
Das chinesische Neujahrsfest (CNY) 2026, das auf den 17. Februar fällt und den Beginn des Jahres des Feuerpferdes markiert, entwickelt sich zu einer stark Nachfrage Reiseperiode, in der sowohl Flüge als auch Hotelbuchungen zu Beginn stark zunahmen.
- Insgesamt sind die Flugbuchungen im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) zu allen Reiseziele während des CNY-Jahres um 26% gestiegen, während die Hotelbuchungen im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2025 um 16% gestiegen sind.
- Flüge von China zu allen Reiseziele sind um 54% und die Hotelbuchungen um 28% gestiegen, was auf eine starke Erholung der Auslandsreisen zurückzuführen ist.
- Ostasien führt das regionale Wachstum der weltweiten CNY-Reisenden an, wobei die Hotelbuchungen um 42% gestiegen sind, gefolgt von Südostasien (+39%) und Inlandsreisen (+22%)
- Zu den Top-Reisezielen gehören:
- Hongkong (20%), Seoul (13%) und Taipeh (11%) in Ostasien
- Singapur (44,5%), Bangkok (15%) und Manila (5%) in Südostasien
- Sydney (25%), Melbourne (15%) und Brisbane (13%) im gesamten APAC-Raum
- Chinesische Reisende sind auch ihren Horizont erweitern, wobei die Buchungen nach Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) um 330% gestiegen sind.
- Das Rebound spiegelt das erneuerte Vertrauen der Chinesische Reisende und eine wachsende Mischung aus Regional- und Langstreckenreisen, die beide von Kultur, Kulinarik und Komfort geprägt sind.
Vollständige regionale Aufschlüsselungen und strategische Empfehlungen für Reisemarketer finden Sie auf Sojern's Webseite.
*Datenquelle: Sojern-Plattformdaten, abgerufen am 8. September 2025
Über Sojern
Söjern ist die führende Marketingplattform für das Gastgewerbe, die das Wachstum und die Rentabilität der Reisebranche steigern soll. Die Sojern Marketingplattform ist eine Reihe von einfach zu bedienenden Software und Diensten, die Folgendes bieten konkurrenzlose Einblicke in das Reiseverhalten, intelligentes Publikum, Mehrkanal-Aktivierung und Optimierung sowie ein vernetztes Gasterlebnis — alles an einem Ort. Jährlich nutzen mehr als 10.000 Reisemarketer unsere Plattform, um Reisende zu finden, anzuziehen, zu konvertieren und zu binden. Sojern wurde 2007 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien, mit Teams in Amerika, Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum.
ANSPRECHPARTNER FÜR DIE PRESSE:
Weltweit:
Teesta Raha/Yasmine Najib
press@sojern.com